-
Nicht bewertet
Wallfahrtkapelle Schüsserlbrunn
Möchten Sie etwas Sakrales besuchen? Haben Sie Lust, hier eines der Kirchengebäude anzusehen? Dann würden wir Ihnen Wallfahrtkapelle Schüsserlbrunn sehr empfehlen! Dieses beliebte Ausflugsziel liegt am Fuß des höchsten Bergs der Region, dem Hochlantsch. Leider ist… -
Nicht bewertet
St. Bartholomä Kirche am Königssee
Kirche St. Bartholomä liegt gerade am Ufer Königssees. Dieses kleine Gebäude dient vor allem als eine Wallfahrtkapelle, die bis heute genutzt wird. Kirche St. Bartholomä befindet sich auf der Halbinsel Hirschau, regelmäßig fährt hiervon ein kleines Schiff, dank… -
Nicht bewertet
Frauenkirche München
Die Frauenkirche oder auch der Dom zu Unserer Lieben Frau befindet sich in der Münchner Altstadt. Sie ist die Kathedralkirche des Erzbischofs von München und Freising und gehört zu den Wahrzeichen von München. Die Kirche wurde im spätgotischen Baustil gebaut und hat zwei… -
Nicht bewertet
Ulmer Münster
Das Ulmer Münster ist eine Kirche im gotischen Baustil und gilt als die größte evangelische Kirche in Deutschland. Sein im Jahre 1890 vollendeter 161,53 Meter hoher Turm ist der höchste Kirchturm auf der Welt. Die Bauarbeiten dieser weltweit berühmten Kirche begannen 1377… -
Nicht bewertet
Wieskirche
Die Wieskirche ist eine prächtige Wallfahrtskirche im bayerischen Ortsteil Wies, das zur Gemeinde Steingaden gehört. Die Kirche wurde zwischen 1745-54 erbaut und ihr vollständiger Name lautet „Wallfahrtskirche zum Gegeißelten Heiland auf der Wies“. Die Kirche ist… -
Nicht bewertet
Stiftskirche, Schloss und Altstadt von Quedlinburg
Quedlinburg ist eine Stadt im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt. Zum Quedlinburgs architektonischen Erbe gehört die Stiftskirche St. Servatius oder auch Quedlinburger Dom. Diese Kirche wurde zwischen 1070-1129 im hochromanischen Baustil erbaut. Die Kirche gehört seit 1994 zusammen mit der… -
Nicht bewertet
Sonntagberg
Der vollständige Name dieses Wallfahrtsortes klingt: Pfarr- und Wallfahrtskirche zur Heiligen Dreifaltigkeit und zum hl. Michael. Diese ursprüngliche gotische Kirche (in Barockstil umgebaut) wurde erst in 1964 zur Basilika erhoben. Erste Kapelle wurde hier in 1440 errichtet. Heutzutage… -
Nicht bewertet
Hofkirche
Im Zentrum von Innsbruck befindet sich eine römisch-katholische Hofkirche, die früher auch wie Franziskanerkirche genannt wurde. Sie kommt aus dem Jahr 1553. Kaiser Ferdinand I. ließ die Kirche errichten und weihen. Dominante der Kirche ist das Grabmal von Maximilian I. Kirche… -
Nicht bewertet
Kloster Maulbronn
Das Kloster Maulbronn findet man in Baden-Württemberg. Es handelt sich um Zisterzienserabtei und gehört zur Ortsmitte Maulbronn. In der ganzen Anlage kann man nicht nur das Kloster, sondern auch viele Restaurants besuchen. In den Klostergebäuden ist ein… -
Nicht bewertet
Stift Kremsmünster
Benediktiner Stift in Kremsmüster gehört zu den ältesten Stiften Österreichs – wurde schon im Jahr 777 gegründet. In dieser Zeit galt er als das wirtschaftliche und spirituelle Zentrum des Regions. Bis heute wirkt hier im Stift ein Benediktinerorden. Seit Herbst 2007… -
Nicht bewertet
Stift Göttweih
Stift Göttweig gehört zum Orden der Benediktiner, heutzutage gilt Stift als das UNESCO-Weltkulturerbe Österreichs. Dieser Ort wurde schon 2000 Jahren vor Christus besiedelt. Erst in 1072 wurde dieser Stift gegründet. Der gesamte Bau ist vorwiegend in Barockstil ausgestattet. W… -
Nicht bewertet
Gurker Dom
Es handelt sich nicht um einen Dom aus den Gurken, wie es auf dem ersten Blick scheinen könnte. Gurker Dom ist einer der ältesten Sakralgebäuden in Österreich. Diese Basilika wurde zwischen den Jahren 1140 und 1200 erbaut, natürlich noch in dem romanischen Still. In 1174,… -
Nicht bewertet
Crkva sv. Križa - Nin
Crkva Svetog Križa - Nin Crkva nepravilnog križnog tlocrta s elipsoidnom kupolom, jedan je od najljepših primjeraka hrvatskog graditeljstva iz doba narodnih vladara. Ne zna se točno doba njezina nastanka, ali stručnjaci se slažu da je to bilo između 9. i 11. st, a ostala je sačuvana u… -
Nicht bewertet
Dubrovačka katedrala
Dubrovačka katedrala Prema lokalnoj legendi, prva crkva na čijim je temeljima kasnije podignuta katedrala, bila je izgrađena darom Richarda od Lavljeg Srca koji je, vračajući se iz Križarskog pohoda, doživio brodolom pred Dubrovnikom pa se, izbjegne li smrti, zavjetovao dati novac za izgradnju… -
Nicht bewertet
Trogirska katedrala, Katedrala sv. Ivana
Trogirska katedrala-Katedrala Sv.Ivana Trobrodna bazilika smještena na temeljima ranokršćanske crkve stradale u najezdi Arapa, nastala je uglavnom tijekom 13. st., u doba romanike, ali svod izgrađen u 14. st. nosi obilježja gotičkog stila. Zvonik, naknadno dodan u 16. st., izgrađen… -
Nicht bewertet
Splitska katedrala, Katedrala sv. Duje
Splitska Katedrala-Katedrala Sv.Duje Osmerokutna građevina smještena unutar zidina Dioklecijanove palače služila je kao carski mauzolej, a u 8. st. ova građevina u kojoj je car htio zatrti kršćanstvo, postala je kršćanskom katedralom. U Katedrali kružne unutrašnjosti… -
Nicht bewertet
Zagrebačka katedrala
Katedrala u Zagrebu majka je svih crkava u zagrebačkoj nadbiskupiji, ujedno najmonumentalnija hrvatska sakralna građevina, izgrađena u neogotičkom stilu. Izvana je duga 77 metara, a široka 48,20. Visina tornjeva iznosi 108 metara. Unutarnja površina iznosi 1617 m2 i može primiti vi… -
Nicht bewertet
Katedrala svetog Marka Korčula
Katedrala sv. Marka središte je vjerskog života te jedan od najznačajnijih i najljepših spomenika u starom gradu Korčuli. Podignuta je u 15. stoljeću na mjestu romaničke crkve iz 13. stoljeća. U njezinoj su izgradnji sudjelovali domaći majstori koji su bili poznati od Dubrovnika do… -
Nicht bewertet
Crkva Sv. Donata - Zadar
Crkva Sv. Donata (izvorno Sv. Trojstva) najvrijedniji je spomenik predromaničkog graditeljstva ranog srednjeg vijeka (9. stoljeće) u Hrvatskoj i simbol grada Zadra, a zbog osebujnog oblika jedna od najznačajnijih takve vrste u Europi. Po tipu gradnje slijedi oblike dvorskih crkava… -
Nicht bewertet
Trsat - Franjevački samostan
Franjevački samostan - Trsat Nastojanjem kneza Martina Frankopana i pismenim odobrenjem pape Nikole V. franjevci su već daleke 1453. pozvani na Trsat da se nastane uz svetište Majke Milosti kao čuvari već tada poznatog Marijinog prošteništa. Od prvog najstarijeg samostana koji…
Unterkunft in der Umgebung:
Wir empfehlen
Kalich (538 m)
Skalnatý vrch nad Třebušínem se zbytky Žižkova hradu. Vyskytuje se zde vzácný kosatec nízký a také…
Split - Dioklecijanova palača
Split - Dioklecijanova palača Careva palača jedno je od najznačajnijih djela kasnoantičke…