-
Nicht bewertet
Hohenwerfen
In Land Salzburg finden Sie eine mittelalterliche Festung Hohenwerfen. Diese Festung sieht wie eine echte Dominante des Salzachtals aus – sie steht auf einem hohen Felskegel. Die ersten Erwähnungen über die Burg stammen schon aus den Jahren 1075 bis 1078. Die Burg hat viele… -
Nicht bewertet
Forchtenstein
Burg Forchtenstein, die sich in Burgenland befindet, stammt aus Mittelalter. Sein Aufbau begann anfangs des 15. Jahrhunderts. Der erste Besitzer war das Geschlecht von Forchtenstein, dann hat kurz die Burg Nikolaus Esterházy besitzt (gegen 1630). Zu seinem ewigen Gedächtnis hat hier… -
Nicht bewertet
Festung Hohensalzburg
Gerade im Zentrum Salzburgs befindet sich eine der ältesten und ausgedehnten Festungen in Europa. Festung wurde unter der Herrschaft vom Gebhard I. von Helffenstein, Landesfürst von Salzburg, aufgebaut, und zwar im Jahre 1077. Ganze Festung wurde dann noch mehrmals erweitert, zum… -
Nicht bewertet
Hofburg
Mehr als 600 Jahren diente Hofburg als Winterresidenz der Habsburger. Schon im 13. Jahrhundert wurde der gesamte Komplex aufgebaut. Heutzutage hat Hofburg eine wichtige Bedeutung in dem österreichischer politischen System, denn der Bundespräsident sitzt hier. Mit Hofburg ist auch… -
Nicht bewertet
Stephansdom
Wir sprachen schon über Schönbrunn, jetzt müssen wir aber auf jedem Fall Stephansdom erwähnen! Diese Sehenswürdigkeit im Zentrum von Wien dient heutzutage als das Wahrzeichen der Stadt. Dieser Dom wurde schon in 1365 aufgebaut. Stephansdom ist auch eine der wichtigsten… -
Nicht bewertet
Žitava
Zaniklý hrad. Stával na pahorku zvaném Burgberg. Hrad se nacházel mimo hrazené město a v jeho obraně pravděpodobně hrála hlavní úlohu voda, jak napovídá nedaleký rybník zvaný Burgteich i poloha hradu v… -
Nicht bewertet
Winterstein
Auf dem Gipfelplateau des Sandstein-Knotens wurden bescheidenen Überreste einer Felsenburg aus dem Jahr 1379 erhalten. Burg wurde auch als Hinteres Raubschloss genannt. Sie wurde im Jahre 1442 niedergerissen, nachdem es derSitz der räuberischen Ritter geworden ist. … -
Nicht bewertet
THIERSTEIN
Die erste Erwähnung über die Burg Thierstein stammt vom 16. Juli 1343. Am Ende des 14. Jahrhunderts wurde sie von Wilhelm I. Markgraf von Meißen gekauft. Im Jahre 1554 hat die tschechische Armee die Burg beschädigt. Seit 1603 begann die Burg zu verfallen … -
Nicht bewertet
STOLPEN
Mittelalterliche Burg Stolpen liegt auf dem Basaltgestein. In der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts gehörte sie zuerst der Meissen Stadtdiözese und später Sachsen. Die Burg ist auch berühmt als Gefängnis der Gräfin von Cosel. Burg Stolpen… -
Nicht bewertet
STAATZ
Die romanische Burg gründete in 1207 das Geschlecht von Staatz, der im Jahr 1250 ausstarb. Später diente sie als Festung. Im Jahr 1551 gewann diese Burg das Geschlecht Breuner von Rabenstein. Nach dem Dreißigjährigen Krieg blieb sie verlassen, von den Schweden… -
Nicht bewertet
SCHARFENSTEIN
Um 1250 wurde auf dem Felsen über den Fluss Zschopau Burg Scharfenstein gegründet. Meistens ihrer Existenz war die Burg in Adelseigentum. Nach dem Brand im Juni 1921 und nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Burg im historischen Geist wieder erneuert, sie… -
Nicht bewertet
OYBIN
Es geht um eine Ruine der Wachburg, die Chval von Lipa in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts aufgebaut hat. In 1319, Heinrich von Lipa hat mit Johann von Luxemburg die Lausitzversätze für andere Güter ausgetausch. Sein Sohn Karl IV. hat die Burg… -
Nicht bewertet
ORTENBURG
Früher besiedelte Burg im Herzogtum Bautzen, das bis 1635 einer Vereinigung der tschechischen Länder gehörte. Wie Steinsitz wurde sie im 13. Jahrhundert erbaut. Die Burg wurde vielmals umgebaut. Heute dient sie als der Sitz des Landgerichts, des … -
Nicht bewertet
NEUER WILDENSTEIN
Reste der einst großen Felsenburg des Geschlechts Berka von Duba aus dem 13-14 Jahrhundert. In 1459 an Sachsen abgetreten. Im unteren Teil des Felsmassiv befindet sich eine Höhle Kuhstall; während des Dreißigjährigen Krieges diente… -
Nicht bewertet
NEUDEGG
Die Ruine einer kleinen Wachburg, die noch vor dem Jahr 1150 gegründet wurde. Die Burg besteht sich heutzutage aus den erhaltenen Resten des Burggrabens und der Mauern aus mehreren Gebäuden, eines davon war wahrscheinlich die Kapelle. Ein Teil der Mauer wurde aufgedeckt.… -
Nicht bewertet
MEISSEN
Im Mittelalter handelte sich um Sitz der weltlichen Kurfürsten. Die Burg wurde im Jahre 929 von König Heinrich I. gegründet (nach der Eroberung der slawischen Dalemincen). Die ursprünglichen hölzerne Strukturen wurden seit dem 11. Jahrhundert durch Stein ersetzt.… -
Nicht bewertet
JÄGERHOF
Überrest des Jägergehöftes von den sächsischen Kurfürsten ist eine Wohngebäude aus Renaissance (in seiner jetzigen Form vom Anfang des 17. Jahrhunderts) mit drei Treppentürme, stehend nun fast im Zentrum von Dresden. Seit 1913 sitzt… -
Nicht bewertet
KRIEBSTEIN
Gotische Burg aus dem 14. Jahrhundert. Vor dem Jahr 1400 diente sie als Sitz des Geschlechts Beerwald. In 1384 wurde ein Wohnturm als separates Gebäude aufgebaut. Seit 1465 besaß die Burg Hugold III. Schleinitz, Anfang einer wichtigen Ära in der Baugeschichte… -
Nicht bewertet
KÖNIGSTEIN
Die ursprüngliche Grenzburg des Tschechischen Königreichs (erste Datensatz in 1233) ging während des 15. Jahrhunderts zum Sachsen über. In 1589 war sie Landesfestung, und zwei Jahre später kam erster Staatsgefangene. Dem ersten Zweck diente sie… -
Nicht bewertet
KOLLMITZ
Die Ruine der Burg, die im 13. Jahrhundert von den Herren von Wallsee gegründet wurde. Seit 1411 im Besitz der wichtigen Familie Hofkirchen. Die Burg wurde im 15. Jahrhundert erweitert, und im Jahre 1580 wurde sie vom Wolfgang von Hofkirchen umgebaut. In 1620 dann beschlagnahmt, nachdem…
Unterkunft in der Umgebung:
Wir empfehlen
Park prirode Žumberak
Park prirode Žumberak Zapadno od Zagreba nalazi se Park prirode Žumberak – Samoborsko gorje.…
Labská přehrada
Labská přehrada. První přehrada na Labi. Byla postavena 1910. Od roku 1994 je v …
Schlösser Augustusburg und Falkenlust
Das Schloss Augustusburg und das Jagdschloss Falkenlust aus dem 18. Jahrhundert befinden sich in…