-
Nehodnoceno
Dubrovnik - Franjevački samostan
Dubrovnik - Franjevački samostan Samostan je ranije stajao na zapadnom prilazu gradu, ali je zbog sigurnosnih razloga premješten. Samostan i crkva unutar gradskih zidina počeli su se graditi 1317. godine, a glavnina radova dovršena je u 14. stoljeću. Prema Stradunu gleda bočna… -
Nehodnoceno
Katedrala Svetog Jakova u Šibeniku
Šibenska Katedrala Katedrala Svetog Jakova u Šibeniku, trobrodna je bazilka s tri apside i kupolom (visina unutrašnjosti je 32 m). Konstrukcija je katedrale započeta u venecijanskom gotičkom stilu, ali je dovršena u stilu toskanske renesanse. Gotovo je 15 desetljeća pro… -
Nehodnoceno
Eufrazijeva bazilika u Poreču
Eufrazijeva bazilika u Poreču Jedan od najstarijih i najljepših spomenika u Poreču koji obuhvaća kompleks sakralnih građevina podignutih u vrijeme biskupa Eufrazija, nalazi se u sjevernoistočnom dijelu urbano-povijesne jezgre grada. Bazilika je trobrodnog tlocrta sa širim i vi&scaron… -
Nehodnoceno
Wallfahrtkapelle Schüsserlbrunn
Möchten Sie etwas Sakrales besuchen? Haben Sie Lust, hier eines der Kirchengebäude anzusehen? Dann würden wir Ihnen Wallfahrtkapelle Schüsserlbrunn sehr empfehlen! Dieses beliebte Ausflugsziel liegt am Fuß des höchsten Bergs der Region, dem Hochlantsch. Leider ist… -
Nehodnoceno
St. Bartholomä Kirche am Königssee
Kirche St. Bartholomä liegt gerade am Ufer Königssees. Dieses kleine Gebäude dient vor allem als eine Wallfahrtkapelle, die bis heute genutzt wird. Kirche St. Bartholomä befindet sich auf der Halbinsel Hirschau, regelmäßig fährt hiervon ein kleines Schiff, dank… -
Nehodnoceno
Frauenkirche München
Die Frauenkirche oder auch der Dom zu Unserer Lieben Frau befindet sich in der Münchner Altstadt. Sie ist die Kathedralkirche des Erzbischofs von München und Freising und gehört zu den Wahrzeichen von München. Die Kirche wurde im spätgotischen Baustil gebaut und hat zwei… -
Nehodnoceno
Ulmer Münster
Das Ulmer Münster ist eine Kirche im gotischen Baustil und gilt als die größte evangelische Kirche in Deutschland. Sein im Jahre 1890 vollendeter 161,53 Meter hoher Turm ist der höchste Kirchturm auf der Welt. Die Bauarbeiten dieser weltweit berühmten Kirche begannen 1377… -
Nehodnoceno
Wieskirche
Die Wieskirche ist eine prächtige Wallfahrtskirche im bayerischen Ortsteil Wies, das zur Gemeinde Steingaden gehört. Die Kirche wurde zwischen 1745-54 erbaut und ihr vollständiger Name lautet „Wallfahrtskirche zum Gegeißelten Heiland auf der Wies“. Die Kirche ist… -
Nehodnoceno
Stiftskirche, Schloss und Altstadt von Quedlinburg
Quedlinburg ist eine Stadt im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt. Zum Quedlinburgs architektonischen Erbe gehört die Stiftskirche St. Servatius oder auch Quedlinburger Dom. Diese Kirche wurde zwischen 1070-1129 im hochromanischen Baustil erbaut. Die Kirche gehört seit 1994 zusammen mit der… -
Nehodnoceno
Sonntagberg
Der vollständige Name dieses Wallfahrtsortes klingt: Pfarr- und Wallfahrtskirche zur Heiligen Dreifaltigkeit und zum hl. Michael. Diese ursprüngliche gotische Kirche (in Barockstil umgebaut) wurde erst in 1964 zur Basilika erhoben. Erste Kapelle wurde hier in 1440 errichtet. Heutzutage… -
Nehodnoceno
Hofkirche
Im Zentrum von Innsbruck befindet sich eine römisch-katholische Hofkirche, die früher auch wie Franziskanerkirche genannt wurde. Sie kommt aus dem Jahr 1553. Kaiser Ferdinand I. ließ die Kirche errichten und weihen. Dominante der Kirche ist das Grabmal von Maximilian I. Kirche… -
Nehodnoceno
Kloster Maulbronn
Das Kloster Maulbronn findet man in Baden-Württemberg. Es handelt sich um Zisterzienserabtei und gehört zur Ortsmitte Maulbronn. In der ganzen Anlage kann man nicht nur das Kloster, sondern auch viele Restaurants besuchen. In den Klostergebäuden ist ein… -
Nehodnoceno
Stift Kremsmünster
Benediktiner Stift in Kremsmüster gehört zu den ältesten Stiften Österreichs – wurde schon im Jahr 777 gegründet. In dieser Zeit galt er als das wirtschaftliche und spirituelle Zentrum des Regions. Bis heute wirkt hier im Stift ein Benediktinerorden. Seit Herbst 2007… -
Nehodnoceno
Stift Göttweih
Stift Göttweig gehört zum Orden der Benediktiner, heutzutage gilt Stift als das UNESCO-Weltkulturerbe Österreichs. Dieser Ort wurde schon 2000 Jahren vor Christus besiedelt. Erst in 1072 wurde dieser Stift gegründet. Der gesamte Bau ist vorwiegend in Barockstil ausgestattet. W… -
Nehodnoceno
Gurker Dom
Es handelt sich nicht um einen Dom aus den Gurken, wie es auf dem ersten Blick scheinen könnte. Gurker Dom ist einer der ältesten Sakralgebäuden in Österreich. Diese Basilika wurde zwischen den Jahren 1140 und 1200 erbaut, natürlich noch in dem romanischen Still. In 1174,…
Ubytování v okolí:
Doporučujeme
Liszt Museum
Als Ferenc Liszt seine Karriere des Komponisten angefangen hat, wirkte er die ersten zehn Jahre in…
hamr ve Frohnau (Frohnauerhammer)
Vodní hamr na říčce Sehma v severní části Annabergu vznikl z obiln…